Chevrolet Corvette Grand Sport Recreation 1964
Zweisitziger Rennsportwagen mit Kunststoffkarosserie, Chevrolet 357 V-8 Motor 5,8 Liter, 425 PS, Leichtmetall-Ansaugspinne, vier 45er OER-Weber Doppelvergaser, Fuel Safe Systems Rennsport-Sicherheits-Kraftstofftank aus Aluminium mit auslaufsicherer Schaum-Ummantelung als Auslaufschutz im Falle eines Unfalles, Zündfolgekrümmer, Sidepipes mit wahrhaft tödlichem Sound, Laptop-Anschluss an die Bordelektronik zur Überwachung und Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Rundenzeiten sowie der Abstimmung beziehungsweise der Optimierung der Motorleistung, Hochleistungs-Kühler, Richmond Fünfgang Schaltgetriebe, Hinterachse Dana 44 mit 3,08er Übersetzung und Differenzialsperre, verwindungssteifes Rohrrahmenchassis wie originale Grand Sport (jedoch mit zusätzlichem Seitenaufprall-Schutz), gepolsterter Überrollbügel, Einzelradaufhängung der Corvette C4 von 1996, Wettbewerbsfahrwerk, Stabilisatoren vorne und hinten, Bilstein Stoßdämpfer, Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung, Bremsanlage mit vier großen innenbelüfteten Scheibenbremsen mit Bremskraftverstärker und ABS-System, Haupt-Bremszylinder wie beim Original seitlich versetzt mit Zugangsdecken am linken Vorderkotflügel, 15 Zoll Leichtmetallfelgen im Halibrand-Design, extreme Bereifung Firestone 275-60R15, schwarze Luxus-Innenausstattung mit Echtleder überzogen, Schroth Vierpunkt-Hosenträgergurten, höhenverstellbare Lenksäule, Zora Arkus Duntov Sportlenkrad, Leichtmetall-Armaturenbrett, komplette Autometer Pro-Comp Instrumentierung mit Tachometer, Drehzahlmesser, Benzinuhr, Voltmeter, Öldruckmanometer sowie Wasserthermometer, Kurbelfenster, Stereosystem mit Zehnfach-CD-Wechsler, Warmwasserheizung, Klimaanlage, rechter Außenspiegel, Teppichverkleidung im Kofferraum, gefächerte Motorhaube im "Daytona-Design" von 1964, Scheinwerferabdeckungen aus Lexan, Renntankverschluss, Zweifarbenlackierung blaumetallic mit weißem Längsstreifen, alle Sponsoren-Aufkleber des Originalwagens (Champion, Good Year, Esso, Wynns, etc.) sonderangefertigt aus kleberfreier Adhäsionsfolie (jederzeit abnehmbar und wieder verwendbar), viele weitere Ausstattungsdetails! Warnung: Das vorliegende Fahrzeug ist auf Grund seiner extrem brutalen Leistungsentfaltung nur für geübte Fahrer zu empfehlen, die bereits Erfahrung mit Rennfahrzeugen dieser Kategorie gemacht haben!
Ursprünglich im Jahre 1962 von General Motors als Waffe gegen die immer wieder siegreichen Cobras von Carroll Shelby entwickelt, erfüllten die sogenannten "Grand Sport Corvettes" die in sie gesetzten Erwartungen. Trotzdem GM unmittelbar vor dem regulären Produktionsbeginn das gesamten Programm absagte, gelangten einige Prototypen in die Hände von privaten Rennteams. Diese verwiesen dann in den Händen von Rennlegenden wie Ken Miles, George Wintersteen, A.J. Foyt, Augie Pabst, Dr. Dick Thompson, Roger Penske oder Jim Hall die Cobras auf die hinteren Plätze!
Leider waren die in gerade mal fünf optisch stark unterschiedlichen Exemplaren von GM gebauten Hi-Tech-Rennautos für "normale" Leute seit jeher unerschwinglich. Dies rief in den letzten Jahren findige Köpfe auf den Plan, die sich ihren Traum mit einem dem Original weitgehend identischen Nachbau erfüllten. Im vorliegenden Fall handelt es sich um kein "Kit Car" sondern um ein originales Corvette Coupe von 1964 welches von seinem Erbauer in jahrelanger Mühe aufwändig zu einer Neuschöpfung des legendären Corvette Grand Sport Rennwagens des Mecon Racing Teams umgebaut wurde. Optisch dem Original zum Verwechseln ähnlich verbirgt sich unter der Haut moderne Fahrwerkstechnik aus der Corvette C4. Das bedeutet im Klartext: Leistung wie der Rennwagen aber perfektes Handling nach heutigem Standard durch die hervorragende Einzelrad-Aufhängung.
Dieser besonders attraktive und extrem leistungsfähige Super-Rennsportwagen weist derzeit eine Gesamtlaufleistung von etwa 12.000 Meilen auf. Der Wagen befindet sich noch in USA und kann auf Wunsch über unseren Spediteur in alle Staaten der Welt exportiert werden.
Diese außergewöhnliche Corvette hat derzeit amerikanische Papiere und ist zum Verkehr zugelassen. Eine Typisierung als historisches Fahrzeug für Österreich oder eine TÜV-Abnahme mit H-Kennzeichen für Deutschland kann gerne über unser Haus preisgünstig durchgeführt werden.
Für dieses Fahrzeug können Sie über unseren Versicherungsmakler eine Oldtimer-Haftpflichtversicherung ohne Einschränkung der Nutzungsdauer mit einer sehr günstigen Jahresprämie von nur EUR 104,05 abschließen! Als besonderes Service können Sie diesen Wagen ab sofort auch durch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung zu einer ebenso unschlagbar günstigen Jahresprämie versichern! Wir leiten Ihre Anfrage bei Bedarf gerne an unseren Versicherungsfachmann weiter.
EUR 129.000,--
USD 167.925,--
CHF 157.025,--
GBP 110.050,--
JPY 16,732.000,--
|